Aus Politik und Wirtschaft

Letzte Gelegenheit: Veranstaltung Notstromversorgung

15.11.2023
Gemeinsam mit der Regionalen Führungsorganisation Lenzburg Seetal organisiert der BVA am 22. November 2023 einen Informationsanlass zum Thema «Notstromversorgung auf dem Landwirtschaftsbetrieb».

Profitieren Sie von unserer agriPEIK Energieberatung

15.11.2023
Neu bietet der BVA eine von Bund und Kanton geförderte agriPEIK Energieberatung für Landwirtschaftsbetriebe an. Nutzen Sie diese Gelegenheit und prüfen Sie Ihr Energiesparpotential mit dem kostenlosen Potentialcheck.

Veranstaltung: Notstromversorgung auf dem Landwirtschaftsbetrieb

2.11.2023
Gemeinsam mit der Regionalen Führungsorganisation Lenzburg Seetal organisiert der BVA am 22. November 2023 einen Informationsanlass zum Thema «Notstromversorgung auf dem Landwirtschaftsbetrieb».

Umfrage SBV – jetzt mitmachen!

2.11.2023
​Der Schweizer Bauernverband (SBV) führt im November 2023 bei allen in der Landwirtschaft tätigen Personen eine Umfrage zum Thema Agrarpolitik durch. Die Antworten werden für die Erarbeitung der agrarpolitischen Strategie des SBV genutzt, welche als Grundlage bei Gesprächen mit Verwaltung und Parlament dienen soll.

Jetzt noch wählen

27.10.2023
Der BVA hat sich drei bäuerliche Nationalräte zum Ziel gesetzt. Wenn Benjamin Giezendanner im zweiten Wahlgang in den Ständerat gewählt würde, hätte der BVA sein Wahlziel erreicht, da Christian Glur in den Nationalrat nachrutschen würde.

Huber und Meier gewählt

23.10.2023
Der BVA ist zufrieden mit dem Ausgang der Wahlen. Es besteht noch die Möglichkeit, einen dritten Nationalratssitz zu holen und damit das Wahlziel zu erreichen.

Wählen – jetzt!

19.10.2023
Am Wochenende wird entschieden, wie das Parlament in den nächsten vier Jahren besetzt ist. Füllen Sie jetzt Ihre Wahlzettel aus und werfen diese direkt in die Urne. Für den Postweg ist es nun zu spät.

Sessionsrückblick Herbst 2023 von Alois Huber

5.10.2023
Die Herbstsession 2023 war zugleich die letzte in der Legislatur 2019-2023. Neben der 175 Jahrfeier der Bundesverfassung, welche eher sehr peinlich war und von vielen Ratsmitgliedern scharf kritisiert wurde, waren ebenfalls die bevorstehenden Wahlen ein Thema. Viele Vorstösse, welche in den drei Wochen behandelt wurden, betrafen auch die Landwirtschaft.

Andreas Meier berichtet von der Herbstsession

5.10.2023
Das revidierte Raumplanungsgesetz wurde in der Herbstsession erneut behandelt und auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative verzichtet das Parlament. Die freiwillige Massnahme «Klimareserve», welche den Weinbau betrifft, wurde angenommen.

Jetzt mobilisieren wie bei den Agrarinitiativen!

4.10.2023
Als die Agrarinitiativen am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kamen, lag die Stimmbeteiligung bei fast 60 %. In der ländlichen Schweiz war die Stimmbeteiligung sogar so hoch wie noch nie. Wenn wir diesen Effekt nochmals wiederholen, wird das neue Parlament landwirtschaftsfreundlicher sein. Helfen Sie bitte mit.