BVA Allgemein

Rekruten zahlen keine Prämien

9.01.2025
Mitte Januar 2025 startet für viele junge Menschen in der ganzen Schweiz die Rekrutenschule. In diesem Fall sollte nicht vergessen gehen, dass während des Dienstes als Rekrut die Krankenkassen- und Unfallversicherungsprämien sistiert werden können.

Agrarpolitikabend 9. Januar 2025, Livestream

9.01.2025
Am Agrarpolitikabend an der Liebegg am Donnerstag, 9. Januar um 20 Uhr steht das brisante Thema «Neue Gentechnik» im Fokus. Die neuen genetischen Verfahren sind auch politisch sehr aktuell. Derzeit läuft eine Vernehmlassung und es werden Unterschriften bezüglich einer Kennzeichnungspflicht gesammelt.

6. Aargauer Buure-Sunntig: 9. November 2025

9.01.2025
Am Sonntag, 9. November 2025 findet der 6. Aargauer Buure-Sunntig in der Vianco Arena in Brunneg statt. Tragen Sie sich bereits heute diesen Termin in der Agenda ein. Die Einladung folgt im Spätsommer.

Betriebsübergaben melden!

9.01.2025
Im März werden jeweils die Einladungen zur Generalversammlung verschickt und Anfang Mai erhalten die Mitglieder die Rechnung für den Jahresbeitrag an den BVA. Damit wir möglichst aktuelle Daten verarbeiten können, ist es wünschenswert, dass der BVA-Geschäftsstelle Hofübergaben gemeldet werden.

Impfung Blauzungenkrankheit: jetzt melden

9.01.2025
Wer seine Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen will, muss spätestens in den nächsten Tagen mit dem Bestandestierarzt/-tierärztin Kontakt aufnehmen, damit der Schutz bis im Frühling aufgebaut werden kann. Die Impfung bleibt weiterhin freiwillig. Der Bund hat eine Mitfinanzierung zugesichert.

Deponie Babilon: Keine Berge aufschütten

9.01.2025
Die Aushubdeponie Babilon in Dietwil soll Richtung Norden erweitert werden. Der BVA möchte dies nur, wenn keine Fruchtfolgeflächen verloren gehen. Eine Kompensation wird in diesem Fall nicht akzeptiert.

BVA will Ammoniak-Emissionen weiter reduzieren

20.12.2024
Mit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft bis ins Jahr 2030 um 15% reduziert werden. Der Regierungsrat schlägt dazu einen Massnahmenplan vor. Der BVA steht hinter dem Ziel und prüft nun die Massnahmen im Detail.

Die Wintersession 2024: Wichtige Entscheidungen

12.12.2024
In der Wintersession 2024 wurden wichtige Entscheidungen für die Landwirtschaft und die Zukunft der Agrarpolitik gefällt. Nationalrat Andreas Meier berichtet aus der grossen Kammer.

BVA fordert: Hochwasserschutz ohne Verlust wertvollen Ackerlands

12.12.2024
Der BVA fordert den Kanton auf, das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Reuss zu überarbeiten. Statt die Reussdämme in Dietwil und Oberrüti zu verlegen, was den Verlust mehrerer Hektaren Fruchtfolgeflächen zur Folge hätte, soll der Fokus auf die Erhöhung der bestehenden Dämme gelegt werden.

Agrarpolitikabend: «Neue Gentechnik» als Chance oder Risiko?

12.12.2024
Am Agrarpolitikabend an der Liebegg am Donnerstag, 9. Januar um 20 Uhr steht das brisante Thema «Neue Gentechnik» im Fokus. Die neuen genetischen Verfahren sind auch politisch sehr aktuell. Derzeit läuft eine Vernehmlassung und es werden Unterschriften bezüglich einer Kennzeichnungspflicht gesammelt.