Neueste Meldungen

Teilweise Zollrückerstattung der Mineralölsteuer

28.04.2025
Werden Treibstoffe etwa im ÖV, in Pistenfahrzeugen, in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei oder bei stationären Anlagen eingesetzt, kann nach Verbrauch die Rückerstattung der Steuerdifferenz zwischen Normal- und ermässigtem Satz beantragt werden.

Schlaumähen

28.04.2025
Die Mähsaison läuft! Mit «Schlaumähen» optimieren Sie die Futterqualität und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz. Jetzt Tipps entdecken und praxisnahe Infos sichern!

Der Buurelandweg kommt nach Spreitenbach

28.04.2025
Am Montag, 5. Mai 2025, wird der Buurelandweg in Spreitenbach offiziell von Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth eröffnet. Der Buurelandweg ist ein wichtiges Projekt, denn er lockt Jung und Alt auf eine Entdeckungsreise durch die Landwirtschaft.

Unterstützung bei der Neophytenbekämpfung

16.04.2025
Eine neu geschaffene Plattform der kantonalen Neobiota-Fachstelle bietet unter der Aktion «zäme sammle» Hilfe bei der Bekämpfung von invasiven Neophyten. Registrieren Sie sich freiwillig um Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter zu unterstützen und gemeinsam gegen Neophyten vorzugehen.

Neuerungen für PV-Stromproduzenten

15.04.2025
Im Februar veröffentlichte der Bundesrat das zweite Verordnungspaket zur Umsetzung des Mantelerlasses. Darin werden u. a. die Minimalvergütungen für PV-Strom sowie Rahmenbedingungen für die direkte Stromvermarktung, die Flexibilität und die Rückerstattung des Netznutzungsentgelts für Speicher geregelt. Gegenüber dem Entwurf gibt es leichte Verbesserungen.

Schutz vor Botulismus – Ein unterschätztes Risiko

14.04.2025
Botulismus (Fleischvergiftung) wird durch das Nervengift von Clostridien verursacht. Geringste Mengen, zum Beispiel aus einem kontaminierten Siloballen durch Tierkadaver, können einen ganzen Tierbestand gefährden. Eine rechtzeitige Absicherung, um sich vor Folgen zu schützen, ist dabei entscheidend.

BVA sagt Ja zu tieferen Steuern

14.04.2025
Am 18. Mai 2025 stimmt die Aargauer Stimmbevölkerung über die nächste Steuergesetzrevision ab. Der BVA stimmt dem Steuergesetz zu. Die Bauernfamilien profitieren insbesondere von tieferen Vermögenssteuern und Kinderabzügen.

Neues Lehrstellenverzeichnis ist online

14.04.2025
Seit Kurzem ist das neue Lehrstellenverzeichnis online. Das innovative Verzeichnis mit zahlreichen Filtermöglichkeiten bietet eine Übersicht über die offenen Lehrstellen für angehende Landwirt/innen und Agrarpraktiker/innen im Kanton Aargau.

Christoph Hagenbuch als Präsident bestätigt

10.04.2025
An der Generalversammlung des BVA standen neben den Gesamterneuerungswahlen auch wichtige Themen wie die Raumplanung und der Massnahmenplan Ammoniak im Vordergrund. Christoph Hagenbuch wurde einstimmig als Präsident wiedergewählt und zog in seiner Eröffnungsansprache einen Vergleich mit den Bundesratswahlen.

Willkommen im Team: Peter Thalmann

3.04.2025
Peter Thalmann übernimmt Schritt für Schritt die Aufgaben als Versicherungsberater von Toni Brunner, welcher Ende Juni 2025 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Peter Thalmann ist seit dem 1. April 2025 für den BVA tätig und stellt sich nachfolgend vor.