1.August-Brunch: Gastgeber gesucht!

19.03.2025

Selbstgemachter Zopf, herzhafte Rösti mit Spiegelei, Käse- und Fleischplatten sowie Birchermüsli: Was gibt es Besseres. Öffnen Sie Ihre Tore und verwöhnen Sie die Bevölkerung mit einem reichhaltigen und regionalen Buure-Zmorge.

Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist eine äusserst beliebte Tradition. Die Nachfrage bei der Bevölkerung ist hoch, das Angebot jedoch knapp. Dabei ist der Event eine wunderbare Gelegenheit, um eine Brücke zu den Konsumentinnen und Konsumenten zu schlagen. Der Brunch bietet eine Plattform, um zu zeigen, was die Schweizer Landwirtschaft ausmacht: Nachhaltige, tierfreundliche Lebensmittel aus der Nähe. Die Kombination eines authentischen Blicks auf die Herkunft des Essens mit einem währschaften Frühstück kommt gut an und zieht viele Menschen am Nationalfeiertag auf einen Bauernhof. Als Gastgeber kann man mithelfen, der einheimischen Landwirtschaft ein Gesicht zu geben und mit einer schönen Erfahrung zu verbinden.

Gastgeberhof werden
Laden auch Sie zum 1. August-Brunch ein, der Einsatz lohnt sich! Sie können Ihr hofeigenes Angebot optimal präsentieren und zeigen, wie viel Leidenschaft darin steckt. Und beim nächsten Einkauf greifen Ihre Gäste vielleicht wieder auf Ihre Produkte, selbstgemachten Kreationen und generell vermehrt auf Einheimisches zurück, denn sie vertrauen deren Herkunft und Qualität.

Mini, Midi oder Maxi-Brunch
Das traditionelle Frühstück kann man für 30 Personen im Stöckli, für 80 Personen auf dem Vorplatz oder für 500 Personen in der Scheune oder im Festzelt anbieten. Wo und wie viele Gäste auf dem Betrieb Platz finden, hängt ganz von den Möglichkeiten und den individuellen Vorstellungen des Gastgebers ab.

Ende April ist Anmeldeschluss
Seien auch Sie ein Teil der 1. August-Brunch-Familie und schlagen Sie zusammen mit uns die Brücke zwischen Stadt und Land! Am besten melden Sie sich sofort oder spätestens bis Ende April an. Der frühe Anmeldeschluss ist notwendig, damit Ihr Mitwirken in allen Kommunikationsmitteln publiziert werden kann und Sie das zur Verfügung gestellte Material rechtzeitig erhalten.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

Vera Koch
Fachmitarbeiterin Marketing & Kommunikation