ALA23 – Temporäre Angestellte gesucht

25.01.2023

Die Vorbereitungen zur ALA23 in Lenzburg laufen auf Hochtouren. Der BVA ist auf viele Helferinnen und Helfer aus den Reihen seiner Mitglieder und Mitgliedorganisationen angewiesen. Er wird auch zwei bis drei Landwirtinnen oder Landwirte temporär anstellen. Etwas für Sie?

Im Moment läuft die Detailplanung für die Helfereinsätze des Auf- und Abbaus, aber auch für den Betrieb an den fünf Ausstellungstagen. Das OK rechnet mit bis zu 2‘000 Einsätzen im Zeitraum vom 14. August bis zum 13. September 2023, die abgedeckt werden müssen. Die Einsätze werden so vielfältig sein, dass wohl jedes Mitglied des BVA sein optimales Einsatzgebiet finden wird. Gesucht werden die Helfer und Helferinnen über die Mitgliedorganisationen. Diese werden dem OK eine gewisse Anzahl Personen melden müssen. Der Zeitplan sieht vor, dass der Aufruf im Februar 2023 an die Organisationen erfolgen wird und dass diese bis Ende April Zeit haben, die fleissigen Personen in ihren Reihen zu finden und zu melden.

Entschädigung in vielfacher Form
Die Entschädigung kann nicht einfach mit einem üblichen Stundenlohn abgegolten werden, das würde den Rahmen des Budgets sprengen. Die Helferinnen und Helfer profitieren von der Teilnahme an einem grossen Helferfest nach der ALA23, von der Abgabe eines exklusiven Helfer-T-Shirts und vom unvergleichlich guten Gefühl, etwas für die ALA23 und somit für die Landwirtschaft geleistet zu haben. Das OK ist sich bewusst, dass die Einätze für die ALA23 zusätzlich mit einer kleinen finanziellen Entschädigung abgegolten werden müssen. Je nach finanziellem Abschluss der Ausstellung wird die Entschädigung höher oder tiefer ausfallen.

Temporäre Angestellte gesucht
Der BVA sucht zwei bis drei jüngere Landwirtinnen oder Landwirte, die an der ALA23 während gut vier Wochen (9. August bis 8. September 2023) permanent mitarbeiten. Diese Angestellten zeichnen sich aus durch gute Kenntnisse in der Landwirtschaft, sie sind schnell im Denken und praktisch veranlagt. Der Einsatz wird sehr vielfältig sein und beinhaltet sowohl Arbeiten mit Stapler und Hoflader wie auch Einsätze als Gruppenführer für praktische Arbeiten. Sie bringen Freude mit an diesen Tätigkeiten und möchten die ALA23 mit all ihren Facetten miterleben? Dann sind Sie unsere Frau oder unser Mann. Bitte melden Sie sich bei Fredi Siegrist, fredi [dot] siegrist[at]bvaargau [dot] ch oder 056 460 50 52. 

Fredi Siegrist
Stv. Geschäftsführer