Buurelandweg: grosser Erfolg

13.11.2024

​Am Dienstag, 5. November haben die Landwirtinnen und Landwirte aus Wölflinswil den Buurelandweg abgebaut. Sechs Monate lang lockte der Rundwanderweg rund 4’000 Personen nach Wölflinswil und warb für die Leistungen und Anliegen der Landwirtschaft.

Die Plakatständer aus Stahlrohr mit Wechselrahmen für Plakate im Weltformat bilden das Herzstück des Auftritts des Buurelandwegs, der vom 10. Mai bis 30. Oktober in Wölflinswil aufgebaut war. Die 17 verschiedenen Informationsplakate wurden wieder individuell gestaltet und gedruckt. So kann ein unmittelbarer Bezug zum jeweiligen Austragungsort geschaffen werden. Zudem können die Informationstexte stets auf dem neusten Stand gehalten werden. In diesem Jahr war auch wieder ein neues Modul auf dem Buurelandweg zu bestaunen. Beim zweimetergrossen Memory konnten die Besuchenden ihr Erinnerungsvermögen testen und dabei Infos zu Biodiversitätselementen lernen.

Begleitbroschüre mit Porträts
Die Begleitbroschüre zum Buurelandweg war bei den Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt. Auf 16 Seiten werden wichtige Themen und Anliegen der Landwirtschaft vertieft sowie die Bauernbetriebe entlang der Route porträtiert. So können die Besuchenden einen persönlichen Bezug herstellen und lernen die Menschen kennen, die hinter der Landwirtschaft stehen. Die Broschüre dient zudem als Wanderkarte.

4’000 Besucherinnen und Besucher
Da der Buurelandweg während sechs Monaten frei zugänglich ist, kann die Zahl der Besucherinnen und Besucher nur geschätzt werden. Landwirtinnen und Landwirte meldeten an schönen Wochenenden und während der Ferienzeit regen Betrieb auf dem Buurelandweg. Der BVA schätzt, dass rund 4’000 Personen den Buurelandweg besucht haben. Darunter waren auch einige Schulklassen, welche mehr über die Landwirtschaft in Erfahrung brachten. Grundsätzlich waren es weniger Personen als in den vergangenen Jahren, welche den Buurelandweg besuchten. Der Hauptgrund dafür war das Wetter, welches in diesem Jahr viel Regen und einige bewölkte Tage mit sich brachte. Die Chancen stehen gut, dass das Wetter im nächsten Jahr gnädiger sein wird und der Buurelandweg 2025 in Spreitenbach sich wieder über mehr Besuchende erfreuen darf.

Wertvolle Helferinnen und Helfer
Der Auf- und Abbau des Wegs, der dieses Jahr rund 4,5 Kilometer lang war, verlief reibungslos. Möglich ist dies nur dank dem engagierten Einsatz der lokalen Landwirtinnen und Landwirte. Allen Helferinnen und Helfern ein grosses Dankeschön!

Ivan Aregger
Marketing und Kommunikation