Kommunikation ist, was ankommt

19.03.2025

Sie möchten mit Konsumentinnen und Konsumenten in Kontakt treten? Ein gutes Bild der Landwirtschaft vermitteln? Die Hofprodukte richtig vermarkten? Dann ist das Praxishandbuch «Kommunikation ist, was ankommt» genau das richtige Hilfsmittel für Sie.

Bäuerinnen und Bauern sind die besten Botschafterinnen und Botschafter für die Schweizer Landwirtschaft. Das Praxishandbuch «Kommunikation ist, was ankommt.» des landwirtschaftlichen Informationsdienstes LID unterstützt die Bäuerinnen und Bauern bei dieser Arbeit. Im Buch sind Inhalte wie stilsicheres Schreiben, gute Bilder machen, PR-Arbeit auf Social Media, Newsletter erstellen, Hofevent-Planung, öffentliches Auftreten und viele weitere Checklisten und Hilfsmittel enthalten, um die Kommunikation von und auf Ihrem Hof zu verbessern.

Hofprodukte im besten Licht
Gute Beziehungen zu Ihren Kundinnen und Kunden sowie Ihren Marktpartnern sind das A und O. Mit PR-Arbeit pflegen Sie diese Beziehungen, können Ihre Produkte besser absetzen und fördern das Verständnis der Bevölkerung für die Landwirtschaft. Sie können einen Einblick in Ihren Alltag geben, Transparenz fördern sowie das Verständnis der Konsumenten für die Zusammenhänge in der Umwelt und auch in der Landwirtschaft. 

Jetzt bestellen
Das neue Praxishandbuch des landwirtschaftlichen Informationsdienstes LID gibt Ihnen einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und rüstet Sie mit dem nötigen Werkzeug aus. So gelingt Ihnen der Dialog mit den Kundinnen und Kunden und der Öffentlichkeit.

Vera Koch
Fachmitarbeiterin Marketing & Kommunikation